20. Glockenjubiläum in Neuenhagen-Nord

Große Glocke
Mittlere Glocke
Kleine Glocke

Am Himmelfahrtstag den 5. Mai 2005, wurde mit einem musikalischen Festgottesdienst unter Leitung von unserem damaligen Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber das wieder vollständige dreistimmige Geläut der Kirche in Neuenhagen-Nord geweiht. Im Jahr 1942 wurden zwei der drei Glocken für Kriegszwecke eingezogen. Und das schon zum zweiten Mal, da die Kirche zwei ihrer Glocken bereits 1917 im 1. Weltkrieg verloren hatte. Aufgrund einer umfangreichen Spendenaktion, ausgelöst am 24. Mai 2003 durch Ortwin Schubert vom Verein Musikpodium, konnte der Neuguss der Glocken in der Glockengießerei Rudolf Perner GmbH & Co. Passau in Auftrag gegeben werden. Am 18. März 2005, traditionell am Freitagnachmittag, zur Sterbestunde Christi, wurden die zwei neuen Glocken für die Neuenhagener Kirche unter Beisein einer Delegation unserer Kirchengemeinde mit Pfarrer Peter Leu „gezogen“. Am 9. April 2005 wurden die Glocken im Rahmen eines Festumzugs beginnend an der Kirche in Dahlwitz nach Neuenhagen-Nord zur Besichtigung verbracht, „ehe sie im Turm der Kirche verschwinden“. Danach wurden sie bis zum Festgottesdienst im Turm eingebaut.

Anlässlich dieser Glockenweihe vor 20 Jahren und bei bestem Wetter feierten wir am 11. Mai einen musikalischen Festgottesdienst mit vielen geladenen Gästen, unter anderem mit unserem Superintendent Hans Georg-Furian und mit den ehemaligen und jetzigen Bürgermeistern von Neuenhagen und Hoppegarten. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die damals für die Wiederbeschaffung der Glocken gespendet und die mitgeholfen haben, dass unser Geläut wieder vollständig ist.

Die Neuenhagener Kantorei unter Leitung von Kantor Martin Schubert und mit Unterstützung von Gerhard Birkigt an der Orgel gestalteten den musikalischen Rahmen unseres Festgottesdienstes. Unter anderem wurde ein für die damalige Glockenweihe von Lothar Kirchbaum komponiertes Musikstück vorgetragen, bei dem die Kantorei mit den Glocken zusammen sang.

Nach dem Gottesdienst standen Sibylle Leu und Brunhilde Bernd als Mönche verkleidet vor der Kirche und verteilten „Glockenkekse“. Anschließend gab es einen Empfang im Gemeindehaus mit vielen interessanten Gesprächen und natürlich Kaffee und Kuchen. In einem Film sah man in Ausschnitten die Herstellung der Glocken, die Glockenweihe und die Montage der Glocken im Turm. In einer kleinen Ausstellung wurden Bilder der damaligen Glockenweihe gezeigt.

Den Abschluss dieses wunderbaren Nachmittages machte unser Bläserchor zur Schlussandacht.

Und wenn Sie das Geläut einmal außerhalb der Kirche hören wollen, dann > klicken Sie hier. Der „Glockensammler“ Julien Ruhk hat das volle Geläut aufgenommen und uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben. 

Herzlichen Dank an alle Helfenden und Kuchenspenderinnen und -spender.

Wolfgang Raack
Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y